264 Suchergebnisse:
Gesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur
Die Bedeutung des Themas Arbeitszeit wurde durch die Industrialisierung fundamental verändert. Tages- und Jahreszeiten rückten in den Hintergrund, die (Fabrik-)Uhr bestimmte fortan den Arbeitstag und damit auch das Leben der Arbeiter:innen. Tägliche Arbeitszeiten von bis zu 16 St...
WartelisteGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Arbeit gesund und menschengerecht gestalten
Genesen, aber nicht geheilt - Corona-Betroffene leiden monatelang an den Folgen. Bleibende Langzeitschäden werden immer wahrscheinlicher, was auch die Arbeitswelt maßgeblich betrifft und herausfordert. Gesetzliche Präventionsmaßnahmen bekommen, besonders in schweren Zeiten, ihre ...
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur
Das Betriebsverfassungsgesetz ist die wohl wichtigste Rechtsgrundlage für Arbeitnehmer:innen und ihre Interessenvertretung. Unser Seminar setzt sich unter anderem mit den Diskussionen um die Ausgestaltung dieses Gesetzes auseinander. Wir beleuchten die schrittweise Erweiterung se...
WartelisteGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Enge Arbeitsräume, Hitze im Produktionsbereich oder im Büro, Zugluft am Arbeitsplatz, schlechte Beleuchtung? Als Beschäftigte und betriebliche Interessenvertreter: innen sind wir in zunehmendem Maße gefordert, menschengerechte Arbeitsbedingungen einzufordern und die Arbeitsbeding...
VerfügbarGesellschaftspolitische Weiterbildung | Geschichte und politische Kultur
Mit dem Entstehen von Gewerkschaften wuchs der Anspruch, unternehmerischen Entscheidungen nicht hilflos ausgeliefert zu sein. Der erste Vorsitzende des DGB, Hans Böckler, formulierte es treffend so: »Bürger, nicht Untertanen wollen wir sein! Wollen mitraten, mittaten und mitveran...
WartelisteGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Arbeit gesund und menschengerecht gestalten
Genesen, aber nicht geheilt - Corona-Betroffene leiden monatelang an den Folgen. Bleibende Langzeitschäden werden immer wahrscheinlicher, was auch die Arbeitswelt maßgeblich betrifft und herausfordert. Gesetzliche Präventionsmaßnahmen bekommen, besonders in schweren Zeiten, ihre ...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Schwerbehinderte, gleichgestellte Arbeitnehmer*innen und Menschen mit Behinderung brauchen nicht nur besondere Förderung und Unterstützung. Für sie gelten auch besondere rechtliche Bestimmungen. Die Regelungen zum Schwerbehindertenrecht im SGB IX haben weitreichende Auswirkungen ...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Die Takte werden schneller, die Belegschaften älter, der Lärm nimmt zu. Für Beschäftigte und ihre Interessenvertreter:innen ergeben sich daraus viele Herausforderungen: Wie können Arbeitsabläufe und Arbeitsplätze zur Verringerung der Gesundheitsbelastung verändert werden? Welche ...
WartelisteGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
Für viele Beschäftigte gehört der Umgang mit Gefahrstoffen am Arbeitsplatz zum Alltag. Daraus ergeben sich viele Unsicherheiten und Fragen, für Betriebsrät:innen genauso wie für Betroffene. Welche Wirkungen auf den Menschen gehen von gefährlichen Arbeitsstoffen aus? Was ist eigen...
VerfügbarModeration, Beratung und Zusammenarbeit | PC-Schulung
Die digitale Transformation macht auch vor dem Betriebsratsbüro nicht halt. In den letzten Jahren gab es bereits viele digitale Möglichkeiten für die Unterstützung der Arbeit, die aber noch nicht sinnvoll genutzt werden, und neue kommen hinzu. Die Strukturen und die Prozesse werd...
Verfügbar