Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Arbeitsrecht und auswärtige Beschäftigung

Fachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht

Kategorie

  • Fachakademie für Arbeitsrecht
  • Arbeitsrecht

Freistellung

  • § 179,4 SGB IX
  • § 37,6 BetrVG

Weitere Informationen

Zielgruppe

  • Betriebsräte

Weitere Informationen

0 69/66 93 – 25 08

bildung@igmetall.de

Dienstreisen und damit einhergehende Versetzungen sowie anderweitige auswärtige Beschäftigungen werden in Betriebsratsgremien oft stiefmütterlich behandelt. Meist sind die Betroffenen einverstanden und die Geschäftsführung meint, der Betriebsrat habe hier sowieso nicht mitzuwirken. Erst wenn etwas schiefläuft, fällt das Thema dem Betriebsrat auf die Füße oder der/die Beschäftigte rührt sich. Und dann macht sich das fehlende Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen schmerzlich bemerkbar. Ein Grund mehr für dieses Seminar, in dem die rechtlichen Handlungsmöglichkeiten bei auswärtigen Beschäftigungsformen behandelt werden. Auswärts Beschäftigte kennen nur zu gut ihre manchmal ausweglose Lage zwischen Szylla (den Anforderungen der Kunden bzw. des Arbeitgebers) und Charybdis (dem Arbeitszeitgesetz, Tarifvertrag und Arbeitnehmerschutz). Und Beschäftigte auf Montage oder im Kundendienst fragen sich nicht selten, ob sie immer mit einem Fuß im Gefängnis stehen oder vor einer fristlosen Kündigung. Diese Besonderheiten werden im Seminar genauer unter die Lupe genommen.

Themen im Seminar "Arbeitsrecht und auswärtige Beschäftigung"

  • Begriff der Versetzung - individualrechtlich und nach § 95 Abs. 3 BetrVG
  • Verfahren nach § 99 BetrVG: Anhörung, Widerspruch des Betriebsrats bei Einstellung, Um-/Eingruppierung, Versetzung
  • Verfahren nach §§ 99 Abs. 4 und 100 ff. BetrVG
  • Grenzen des Direktionsrechts und § 315 BGB, Abgrenzung zur Änderungskündigung nach § 2 KSchG
  • Dienstreisen, auswärtige Beschäftigung im Inland
  • Reisegestaltung und Kostenerstattung - Flohbude oder Luxushotel?
  • steuerliche/sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten
  • Besonderheiten bei Montagetätigkeit und Kundendienst; Probleme der Außen- und Innenhaftung und bei der Abrechnung
  • Musterbetriebsvereinbarung für Auswärtsbeschäftigung - wo kann und muss der Betriebsrat mitbestimmen?
  • Besonderheiten beim Auslandseinsatz

Aktuelle Seminar Termine "Arbeitsrecht und auswärtige Beschäftigung"

Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.

StandortZeitraumSeminar-Nr.Verfügbarkeit
Inzell 12.06.2023 - 16.06.2023KA02423Verfügbar
Standort
Inzell
Zeitraum
 12.06.2023 - 16.06.2023
Seminar-Nr.
KA02423
Verfügbarkeit
Verfügbar
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten