Dienstreisen und damit einhergehende Versetzungen sowie anderweitige auswärtige Beschäftigungen werden in Betriebsratsgremien oft stiefmütterlich behandelt. Meist sind die Betroffenen einverstanden und die Geschäftsführung meint, der Betriebsrat habe hier sowieso nicht mitzuwirken. Erst wenn etwas schiefläuft, fällt das Thema dem Betriebsrat auf die Füße oder der/die Beschäftigte rührt sich. Und dann macht sich das fehlende Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen schmerzlich bemerkbar. Ein Grund mehr für dieses Seminar, in dem die rechtlichen Handlungsmöglichkeiten bei auswärtigen Beschäftigungsformen behandelt werden. Auswärts Beschäftigte kennen nur zu gut ihre manchmal ausweglose Lage zwischen Szylla (den Anforderungen der Kunden bzw. des Arbeitgebers) und Charybdis (dem Arbeitszeitgesetz, Tarifvertrag und Arbeitnehmerschutz). Und Beschäftigte auf Montage oder im Kundendienst fragen sich nicht selten, ob sie immer mit einem Fuß im Gefängnis stehen oder vor einer fristlosen Kündigung. Diese Besonderheiten werden im Seminar genauer unter die Lupe genommen.
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Inzell | 12.06.2023 - 16.06.2023 | KA02423 | Verfügbar |