269 Suchergebnisse:
Bildung für Betriebsratsvorsitzende, EBR / SE-BR und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen
Das Rüstzeug für die Rolle als BR-Vorsitzende:r (Typnummer 2214) Die Module bestehen aus kompakten Infoblöcken und Erprobungsphasen, nach Bedarf auch Coachingtermine. Für eine intensive Arbeit bilden wir feste Gruppen und bitten daher darum, die Reihe nur komplett und nur in ein-...
VerfügbarKommunikation und Beratung | Beratung und Coaching
Betriebsrät*innen zu Betriebs-Coaches auszubilden, klingt auf den ersten Blick überraschend, denn im betrieblichen Kontext sind es meist Manager*innen, die Coaching für sich in Anspruch nehmen. Vor welchem Hintergrund ist eine Coaching-Ausbildung für die Aufgabenerfüllung von Bet...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
BEM-Berater*innen arbeiten in BEM-Teams und können Kolleg*innen in Gesprächen zur Betrieblichen (Wieder-) Eingliederungsmaßnahmen beraten. Sie wissen, wie BEM funktioniert, und können Kolleg*innen und Vorgesetzte von der Idee des BEM überzeugen. In dieser Ausbildungsreihe, die vo...
VerfügbarTransformation - Arbeit im Wandel
Die Digitalisierung der Arbeitswelt bringt schon heute große Veränderungen mit sich - nicht nur für die gewerblichen Bereiche der Industriearbeit, sondern in hohem Maße auch für die sogenannten indirekten Bereiche, etwa Verwaltungstätigkeiten oder Forschung und Entwicklung. Arbei...
Fast ausgebuchtTarif- und Wirtschaftspolitik | Betriebswirtschaft verstehen und gestalten
Der Wirtschaftsausschuss ist ein Gremium, das eine Vielzahl an wirtschaftlichen Einzelinformationen aufnehmen, verarbeiten und daraus Beratung für den/ die Unternehmer*in und das eigene Betriebsratsgremium ableiten soll (§ 106 BetrVG). Dies geschieht häufig in einem dynamischen U...
VerfügbarTarif- und Wirtschaftspolitik | Betriebswirtschaft verstehen und gestalten
Um auf aktuelle Themen und Herausforderungen adäquat reagieren zu können, braucht der Wirtschaftsausschuss fundiertes und aktuelles Wissen, um Chancen und Risiken für die weitere Unternehmensentwicklung ableiten zu können. In den zwei Tagen möchten wir Aktuelles aus der Rechtspre...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
Die betriebliche Suchtprävention gewinnt im Rahmen eines integrierten Gesundheitsmanagements immer mehr an Bedeutung. Ein internes Beratungsangebot ist der Kernbaustein betrieblicher Suchtprävention und Suchthilfe. Nebenamtliche Ansprechpersonen für Suchtfragen (AfS) sind an der ...
VerfügbarJugend und JAV | Politische Jugendbildung
In diesem Seminar setzen wir uns mit den Begriffen »Politik« und »Demokratie«, deren Bedeutung und ihrer gesellschaftlichen Einordnung auseinander. Wir schauen uns an, wodurch sich demokratische Strukturen auszeichnen und verorten unseren persönlichen Standpunkt dazu. Wir diskut...
Fast ausgebuchtTarif- und Wirtschaftspolitik | Betriebswirtschaft verstehen und gestalten
Die Kritische Akademie ist europaweit anerkannt als akkreditiertes Prüfinstitut für den Europäischen Wirtschaftsführerschein (EBC*L). Der Europäische Wirtschaftsführerschein (EBC*L = European Business Competence* Licence) ist ein Zertifizierungssystem, das betriebswirtschaftliche...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
Mit dem ICD-11 werden die Kriterien für die Diagnose einer Sucht neu formuliert. Auch sogenannte »Verhaltenssüchte« wie Glücksspiel- und Computerspielstörung werden in die Kategorie »Störungen durch Substanzgebrauch oder Verhaltenssüchte« einsortiert. Suchterkrankungen zählen neb...
Warteliste