275 Suchergebnisse:
Schwerbehindertenvertretung (SBV) und Teilhabepolitik (THP)
Was sind meine Aufgaben als Vertrauensperson oder Stellvertreter*in, wenn der Arbeitgeber Beschäftigte mit einer (Schwer-)Behinderung kündigen will? Nach der Reform des § 178 Abs. 2 SGB IX ist eine Kündigung unwirksam, wenn die Schwerbehindertenvertretung (SBV) zuvor nicht angehö...
VerfügbarOnline-Seminare | Grundlagenbildung für Betriebsräte
Als Betriebsrat ist man mit vielen verantwortungsvollen Aufgaben betraut. Sie erfordern eine hohe fachliche und soziale Kompetenz. Dabei ist das Amt des Betriebsrats ein Ehrenamt, für es keine Ausbildung, kein Studium gibt. Aus diesem Grund sieht das Betriebsverfassungsgesetz seh...
VerfügbarBildung für Betriebsratsvorsitzende, EBR / SE-BR und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen
Das Rüstzeug für die Rolle als BR-Vorsitzende:r (Typnummer 2214) Die Module bestehen aus kompakten Infoblöcken und Erprobungsphasen, nach Bedarf auch Coachingtermine. Für eine intensive Arbeit bilden wir feste Gruppen und bitten daher darum, die Reihe nur komplett und nur in ein-...
VerfügbarAus-u. Weiterbildung für Referent*innen und Multiplikator*innen | Ausbildung für Referent*innen
Ziel dieses Qualifizierungsseminars für Referent*innen ist es, ein eigenes Seminarkonzept »Einführung in die Betriebsratsarbeit« zu entwickeln. Exemplarisch werden einzelne inhaltliche und methodische Lernschritte des Seminars »Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I)« erarbei...
VerfügbarBetriebspolitik und Interessenvertretung | Als Interessenvertretung gut zusammenarbeiten
Expert:innen für agiles projekt-/Innovationsmanagement nutzen die innovativen Methoden der agilen und nutzerzentrierten Herangehensweisen des Design Thinking aktiv in ihrem Arbeitsalltag. Dadurch sind sie in der Lage, Projekte und Prozesse beteiligungsorientiert zu gestalten. Dab...
VerfügbarTarif- und Wirtschaftspolitik | Betriebswirtschaft verstehen und gestalten
Das Risikomanagement gewinnt in modernen Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Je intensiver sich der Wirtschaftsausschuss mit der Risikosteuerung befasst, desto früher kann er Lösungen im Sinne der Beschäftigten erarbeiten. Im Seminar werden anhand von praktischen Beispielen Meth...
VerfügbarGrundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen | Grundlagen des Arbeitsrechts
Den rechtlichen Rahmen des Arbeitsverhältnisses bilden neben dem Arbeitsvertrag die Gesetze, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen. Als Betriebsrät*innen müssen wir deren Einhaltung überwachen. Zur Erfüllung dieser Aufgabe müssen wir die Arbeitnehmer*innen kompetent beraten, e...
VerfügbarKommunikation und Beratung | Kommunikation und Öffetlichkeitsarbeit
Diese Ausbildungsreihe vermittelt und trainiert Fähigkeiten zur Gesprächsführung, Konfliktmoderation und Verhandlung. Die drei Teile sind im Gesamtpaket zu buchen. Ihr trefft euch also mit derselben Gruppe mehrmals wieder und könnt so auch eure Weiterentwicklung erkennen und geme...
VerfügbarTarif- und Wirtschaftspolitik | Betriebswirtschaft verstehen und gestalten
Viele Unternehmen sind bei wirtschaftlich und politisch schwierigem Umfeld in Bedrängnis geraten oder sind anderweitig in Schieflage gekommen bzw. drohen in Schwierigkeiten zu geraten. Betriebsräte stehen vor der Herausforderung, im Interesse von Beschäftigungssicherung und Arbei...
VerfügbarOnline-Seminare | Betriebspolitische Angebote für Mitglieder von BR,JAV und SBV
Im BetrVG werden insbesondere im § 87 die Mitbestimmungsmöglichkeiten des Betriebsrates geregelt. Viele der darin geregelten Mitbestimmungsgründe liegen auf der Hand und sind für geschulte BR-Mitglieder bekannt. Doch manchmal verstecken sich hinter den offensichtlichen Themen noc...
Verfügbar