Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Herzlich willkommen

Aktuelles aus der Geschäftsstelle Rostock-Schwerin
News aus Bezirk Küste
IG Metall News

Tarifrunde Elektro­handwerk 2025Mehr Geld im Elektrohandwerk Baden-Württemberg

Tarifer­gebnis im baden-württem­ber­gi­schen Elektro­handwerk: Löhne und Gehälter steigen ab August 2025 um 3,0 Prozent und ab März 2026 um weitere 2,3 Prozent. Auch die Auszubil­denden profitieren von dem Abschluss.

Auszubildender in einer Schreinerei

Ausbil­dungs­ver­gütungFragen und Antworten zur Ausbildungsvergütung

Wie viel Geld steht Azubis zu? Je nach Branche, Region und Tarifbindung kann die Ausbil­dungs­ver­gütung unterschiedlich ausfallen. Fest steht: Mit Tarifvertrag bist du besser dran. Unser FAQ rund um das Geld.

Junge Auszubildende schleift Schweißnähte in einer Werkstatt

Tarifrunde Metall­handwerk und Landbau­technik 2025Mehr Geld im Metallhandwerk und Landbautechnik Niedersachsen und Bremen

Die Beschäf­tigten im metall­ver­ar­bei­tenden Handwerk und der Landbau­technik in Nieder­sachsen und Bremen erhalten ab Januar 2026 2,9 Prozent mehr Geld. Außerdem wurde ein Mitglie­der­bonus vereinbart für eine bezahlte Freistellung an Heilig­abend und Silvester.

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

Tarifrunde Holzhandwerk 2025Höhere Entgelte im Holzhandwerk Saarland

Tarifab­schluss im Holzhandwerk Saarland: Die Beschäf­tigten erhalten deutlich mehr Geld in zwei Schritten – 3,0 Prozent ab Juli 2025 und weitere 2,25 Prozent ab September 2026. Die Ausbil­dungs­ver­gü­tungen werden ebenfalls erhöht um einen Festbetrag.

IG Metall, Mann, Rot, Arbeitnehmer, Streik ,Kappe, Ballon, Luftballon, Warnstreik

Rente verstehenKurz erklärt: Die häufigsten Rentenirrtümer

Renten­niveau, Steuern, Alters­grenze: Beim Thema Rente gibt es viele Missver­ständ­nisse. Wir erklären wichtige Begriffe, damit böse Überra­schungen ausbleiben.

RenteDie größten Renten-Mythen: Endlich widerlegt

Die gesetz­liche Renten­ver­si­cherung wird systema­tisch schlecht­ge­redet. Lobbyisten schüren Ängste und streuen zweifel­hafte Behaup­tungen. Wir erklären die größten Mythen.

Auszubildender und Meister im Gespräch in einer Schreinerwerkstatt

Ausbil­dungs­platz­suche: So klappt’sJetzt noch freie Ausbildungsplätze finden

Am 1. August oder 1. September ist offizi­eller Ausbil­dungs­start. Du hast bisher noch keine Stelle gefunden? Wir zeigen Dir, welche Wege zum Ausbil­dungs­platz noch möglich sind.

Die IG Metall kämpft jeden Tag für faire Arbeit, mit ihren Tarifverträgen und in den Betrieben. So wie bei Premium Aerotec in Varel. Hier haben IG Metall-Betriebsräte die Übernahmen von über 140 Leihbeschäftigten durchgesetzt.

LeiharbeitNeue Tarifverträge in der Leiharbeit ab 2026

In der Leiharbeit gelten ab Januar 2026 neue Tarifver­träge. Schon zum 1. August 2025 gibt es eine neue Regel zur Textform des Arbeits­ver­trags. Die Tarifver­träge wurden zwischen den DGB-Gewerk­schaften und dem Arbeit­ge­ber­verband GVP verhandelt und ersetzen die der früheren Verbände iGZ und BAP.

Tarifrunde Bettwa­ren­in­dustrie 2025Mehr Geld in der Bettwarenindustrie

Die Beschäf­tigten in der Bettwa­ren­in­dustrie erhalten mehr Geld. Nach einer Einmal­zahlung von 275 Euro im Oktober 2025 steigen die Löhne ab November 2025 prozentual in zwei Stufen. Außerdem wird das Urlaubsgeld erhöht.

EIne Auszubildende arbeitet an einer Maschine

Tarifrunde Metall­handwerk 2025Entgeltplus im Metallhandwerk Schleswig-Holstein

Die Beschäf­tigten im Metall­handwerk Schleswig-Holstein erhalten dauerhaft mehr Geld. Die Löhne und Gehälter steigen ab Juli 2025 prozentual in zwei Stufen. Die Ausbil­dungs­ver­gü­tungen werden ab August 2025 erhöht – in zwei Stufen um feste Beträge.

Metallerinnen und Metaller der Worker Wheels „Black Forest“ nach einem Fahrsicherheitstraining

Biker in der IG MetallFür Schwache einstehen - mit starken Motoren

Die Worker Wheels sind das Netzwerk für Motorradfans in der Gewerk­schaft. Die Bikerinnen und Biker touren durch Deutschland und geben Gas bei Demos und Streiks. Seit 25 Jahren legen sie sich für Gewerk­schafts­arbeit auf zwei Rädern ins Zeug.

Beschäftigte mit IG Metall-Fahnen und Trillerpfeifen bei der Aktion zur vierten Tarifverhandlung der Textilen Dienste in Göttingen

Tarifrunde Textile Dienste 2025Beschäftigte haben entschieden

In der Tarifbe­wegung der Textilen Dienste hat die IG Metall ein Verhand­lungs­er­gebnis erzielt. Nun haben die Beschäf­tigten entschieden: Sie nehmen das Ergebnis an.

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten

Newsletter bestellen