Am 5. bis 8. Februar 2023 findet die Jugenkonferenz der IG Metall statt.
Foto: Frank Rumpenhorst
15. September 202215. 9. 2022
#machenwirzukunft"
Vom 5. bis 8. Februar 2023 findet die 24. Jugendkonferenz der IG Metall unter dem Motto "zusammen! #machenwirzukunft“ statt.
Was passiert auf einer Jugendkonferenz überhaupt?
Alle 4 Jahre kommen Delegierte aus allen Bezirken der IG Metall zusammen und diskutieren und beschließen die politische Ausrichtung der IG Metall Jugend.
Es wird über politische Forderungen diskutiert, die in Anträgen aufgeschrieben werden. Man beANTRAGt also, dass eine bestimmte Forderung Beschlusslage der IG Metall wird, die nach Beschluss auf der JuKo in reales Handeln umgesetzt wird.
Antragsberechtigt sind alle Ortsjugendausschüsse, Bezirksjugendausschüsse und der Jugendausschuss.
Anträge müssen bis zum Ende der Antragsfrist beim Ressort Junge IG Metall und Studierende eingereicht werden. (16.10.2022)
Wer kann Delegierte*r werden?
Mitglied der IG Metall unter 27 Jahre (zum Zeitpunkt der Konferenz)
Delegation über Ortsjugendausschuss
Mindestens 12 Monate Mitglied (zum Zeitpunkt der Wahl)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Diese Cookies sind technisch notwendig und werden nach dem Verlassen der Web Session gelöscht. Weitere Informationen dazu
hier.
Mit der Nutzung unserer Website erklärst Du Dich damit einverstanden.