Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Ausbildungsreihe Sozial ökologische Transformation verstehen und gestalten Teil 2

Arbeit gestalten für die Zukunft | Trafo-Lab

Kategorie

  • Arbeit gestalten für die Zukunft
  • Trafo-Lab

Freistellung

  • § 37,6 BetrVG
  • § 179,4 SGB IX

Weitere Informationen

Zielgruppe

  • Betriebsräte
  • SBV

Weitere Informationen

0 69/66 93 – 25 08

bildung@igmetall.de

Im zweiten Seminar setzen wir uns mit der Zukunftsfähigkeit unserer Betriebe auseinander und betrachten soziale Nachhaltigkeit. Soziale Nachhaltigkeit heißt Beschäftigungssicherung. Wir bringen die erprobten Ansätze zur nachhaltigeren Produktion mit euren be trieblichen Anforderungen zusammen. In der Lern- und Forschungsfabrik der Ruhr-Universität Bochum erarbeiten wir konkrete Konzepte, die Betriebe umweltverträglicher produzieren lassen und damit zur Beschäftigungssicherung nach § 92a BetrVG beitragen können.

Themen im Seminar "Ausbildungsreihe Sozial ökologische Transformation verstehen und gestalten Teil 2"

  • Nachhaltigkeit im Kontext von Beschäftigungssicherung und -förderung als allgemeine Aufgaben des Betriebsrats nach § 80 (1) Nr. 8 BetrVG
  • nachhaltige Innovationsmöglichkeiten zur Beschäftigungssicherung nach § 92a BetrVG entwickeln und einbringen
  • Praxisbeispiele unter anderem zu: - Einsatz von CO2-reduzierten Materialien in der Produktion - Wertstromanalyse - Retrofitting - Cradle to Cradle - digitale Anwendungen - Carbon Storage und viele mehr

Aktuelle Seminar Termine "Ausbildungsreihe Sozial ökologische Transformation verstehen und gestalten Teil 2"

Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.

StandortZeitraumSeminar-Nr.Verfügbarkeit
Sprockhövel 13.12.2023 - 15.12.2023SE15023Verfügbar
Standort
Sprockhövel
Zeitraum
 13.12.2023 - 15.12.2023
Seminar-Nr.
SE15023
Verfügbarkeit
Verfügbar
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten